Reiseführer "Willkommen in Aschaffenburg - das bayerische Nizza"

Sinta
Reiseführer "Willkommen in Aschaffenburg - das bayerische Nizza"

Sehenswürdigkeiten

Aschaffenburg, an der Grenze zu Hessen gelegen, besitzt eine besondere Attraktion: das imposante am Main gelegene Schloss Johannisburg, das stolz im Herzen der Stadt steht. Es diente 200 Jahre lang als zweite Residenz der Mainzer Fürstbischöfe und ist eines der großen Renaissanceschlösser in Deutschland. Leider wurde das Schloss durch die Bombenangriffe der Alliierten am Ende des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt, und von der ursprünglichen Innenausstattung ist nur noch wenig übrig. Das Schloss beherbergt heute ein kleines Museum mit maßstabsgetreuen Nachbildungen antiker griechischer und römischer Tempel und anderer Bauwerke sowie einigen modernen Kunstwerken. Das Schloss ist von April bis September täglich (außer montags) von 9:00 bis 18:00 Uhr und in der übrigen Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Die jährlichen Schließtage sind der 24., 25. und 31. Dezember sowie der 1. Januar. Der Eintritt kostet 5,5 € für Erwachsene und 4,5 € für Ermäßigte, für Kinder bis 18 Jahre ist er kostenlos. Erreicht werden kann das Schloss Johannisburg von der Unterkunft entweder mit dem Auto in unter 10 Min. Fahrtzeit, mit dem Bus Linie 1 dauert es ca. 12 Min. (Ausstieg an der Haltestelle "Stadthalle", welche sich neben dem Schloss befindet). Die Unterkunft befindet sich in Obernau, welches ebenfalls direkt am Main liegt, ein schöner, langer Spaziergang (ca. 45 Min.) oder eine Fahrradtour (ca. 15 Min.) am Main entlang, sind besonders im Sommer empfehlenswert. Auf dem Weg befindet sich u.a. der Schloßhafen und ein schönes Restaurant namens "Pier 18" inkl. der sog. 30 Leute Bar, welches zum Pause machen und/oder einer Runde Mini-Golf einlädt.
29 locals recommend
Schloss Johannisburg
4 Schloßpl.
29 locals recommend
Aschaffenburg, an der Grenze zu Hessen gelegen, besitzt eine besondere Attraktion: das imposante am Main gelegene Schloss Johannisburg, das stolz im Herzen der Stadt steht. Es diente 200 Jahre lang als zweite Residenz der Mainzer Fürstbischöfe und ist eines der großen Renaissanceschlösser in Deutschland. Leider wurde das Schloss durch die Bombenangriffe der Alliierten am Ende des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt, und von der ursprünglichen Innenausstattung ist nur noch wenig übrig. Das Schloss beherbergt heute ein kleines Museum mit maßstabsgetreuen Nachbildungen antiker griechischer und römischer Tempel und anderer Bauwerke sowie einigen modernen Kunstwerken. Das Schloss ist von April bis September täglich (außer montags) von 9:00 bis 18:00 Uhr und in der übrigen Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Die jährlichen Schließtage sind der 24., 25. und 31. Dezember sowie der 1. Januar. Der Eintritt kostet 5,5 € für Erwachsene und 4,5 € für Ermäßigte, für Kinder bis 18 Jahre ist er kostenlos. Erreicht werden kann das Schloss Johannisburg von der Unterkunft entweder mit dem Auto in unter 10 Min. Fahrtzeit, mit dem Bus Linie 1 dauert es ca. 12 Min. (Ausstieg an der Haltestelle "Stadthalle", welche sich neben dem Schloss befindet). Die Unterkunft befindet sich in Obernau, welches ebenfalls direkt am Main liegt, ein schöner, langer Spaziergang (ca. 45 Min.) oder eine Fahrradtour (ca. 15 Min.) am Main entlang, sind besonders im Sommer empfehlenswert. Auf dem Weg befindet sich u.a. der Schloßhafen und ein schönes Restaurant namens "Pier 18" inkl. der sog. 30 Leute Bar, welches zum Pause machen und/oder einer Runde Mini-Golf einlädt.
Der Aschaffenburger Wochenmarkt am Schloss ist eine traditionsreiche Veranstaltung vor malerischer Kulisse und lässt sich urkundlich bis ins 12. Jahrhundert nachweisen. Mit seinem frischen, facettenreichen und qualitativ hochwertigen Warenspektrum ist er ein gern besuchter Einkaufstreffpunkt. Der Verkauf findet Mittwoch und Samstag statt. Die Marktzeit beginnt um 6 Uhr und endet um 14 Uhr. Innerhalb der Marktzeit können die Händler Ihre Waren anbieten. In der Kernzeit von 8 bis 13.30 Uhr halten alle Markthändler Ihr Angebot für Ihre Kundschaft bereit. Je nach Saison bietet der Markt ein vollständiges Sortiment an Produkten: Obst, Gemüse, Spargel, Kräuter, Oliven, Blumen, Pflanzen, Gestecke, Essig, Öl, Obstsäfte, Bio-Produkte, Süßwasser- und Meeresfisch, Fleisch, Wurst, Wildprodukte, Käse, Molkereiprodukte, Eier, Nudeln, Antipasti, Brot und Gebäck, Weine, Destillate, Brände, Liköre, Imkereiprodukte, Kaffee, Imbisse und Snacks und vieles mehr. Der Wochenmarkt kann mit dem Auto in unter 10 Min. erreicht werden, mit dem Bus in ca. 12 Min. (Ausstieg an Haltestelle "Stadthalle"), zu Fuß am Main entlang sind es ca. 45 Min. und mit dem Fahrrad dauert es ca. 15 Min.
Wochenmarkt Aschaffenburg
Schloßplatz
Der Aschaffenburger Wochenmarkt am Schloss ist eine traditionsreiche Veranstaltung vor malerischer Kulisse und lässt sich urkundlich bis ins 12. Jahrhundert nachweisen. Mit seinem frischen, facettenreichen und qualitativ hochwertigen Warenspektrum ist er ein gern besuchter Einkaufstreffpunkt. Der Verkauf findet Mittwoch und Samstag statt. Die Marktzeit beginnt um 6 Uhr und endet um 14 Uhr. Innerhalb der Marktzeit können die Händler Ihre Waren anbieten. In der Kernzeit von 8 bis 13.30 Uhr halten alle Markthändler Ihr Angebot für Ihre Kundschaft bereit. Je nach Saison bietet der Markt ein vollständiges Sortiment an Produkten: Obst, Gemüse, Spargel, Kräuter, Oliven, Blumen, Pflanzen, Gestecke, Essig, Öl, Obstsäfte, Bio-Produkte, Süßwasser- und Meeresfisch, Fleisch, Wurst, Wildprodukte, Käse, Molkereiprodukte, Eier, Nudeln, Antipasti, Brot und Gebäck, Weine, Destillate, Brände, Liköre, Imkereiprodukte, Kaffee, Imbisse und Snacks und vieles mehr. Der Wochenmarkt kann mit dem Auto in unter 10 Min. erreicht werden, mit dem Bus in ca. 12 Min. (Ausstieg an Haltestelle "Stadthalle"), zu Fuß am Main entlang sind es ca. 45 Min. und mit dem Fahrrad dauert es ca. 15 Min.
Ludwigstempel
Oberer Bischbergweg
21 locals recommend
Pompejanum
5 Pompejanumstraße
21 locals recommend
12 locals recommend
Schloss Schönbusch
1 Kleine Schönbuschallee
12 locals recommend

Gastroszene

In der direkt am Floßhafen gelegene 30leut' Bar gibt es sehr leckere Cocktails, eine riesige Whiskey-Auswahl, wie auch sehr gutes Essen. Besonders schön kann im Sommer auf der Außenterrasse diniert und getrunken werden. Daneben gibt es einen schönen Minigolf-Platz. Mit dem Auto kann die 30leut' Bar von der Unterkunft aus innerhalb von 5 Min. erreicht werden, mit dem Bus beträgt die Fahrtzeit ca. 15 Min. (Ausstieg Haltestelle "Stadtwerke" inkl. 5 Min. Fußweg), mit dem Fahrrad dauert es knapp 10 Min. und zu Fuß am Main entlang schlendern ca. 35 Min. Der Link zur Speise- und Getränke-Karte: https://de.restaurantguru.com/30-Leut-Aschaffenburg/menu
30leut' Die Bar am Pier
18 Am Floßhafen
In der direkt am Floßhafen gelegene 30leut' Bar gibt es sehr leckere Cocktails, eine riesige Whiskey-Auswahl, wie auch sehr gutes Essen. Besonders schön kann im Sommer auf der Außenterrasse diniert und getrunken werden. Daneben gibt es einen schönen Minigolf-Platz. Mit dem Auto kann die 30leut' Bar von der Unterkunft aus innerhalb von 5 Min. erreicht werden, mit dem Bus beträgt die Fahrtzeit ca. 15 Min. (Ausstieg Haltestelle "Stadtwerke" inkl. 5 Min. Fußweg), mit dem Fahrrad dauert es knapp 10 Min. und zu Fuß am Main entlang schlendern ca. 35 Min. Der Link zur Speise- und Getränke-Karte: https://de.restaurantguru.com/30-Leut-Aschaffenburg/menu

Wenn das Herz nach Natur ruft:

Ausgedehnte Streuobstbestände sind charakteristisch für die Stadt Aschaffenburg. Das größte zusammenhängende Streuobstgebiet erstreckt sich von der Obernauer Mainschleife über den Bischberg, Sperbig und Sternberg bis zum Elterberg im Osten. Von der Unterkunft aus kann das 1,2km entfernte Obernauer Streuobstgebiet mit dem Auto innerhalb von 2 Min., und zu Fuß je nach Geschwindigkeit in 5-7 Min. erreicht werden (siehe letztes Bild für Wegbeschreibung)
Obernau
Ausgedehnte Streuobstbestände sind charakteristisch für die Stadt Aschaffenburg. Das größte zusammenhängende Streuobstgebiet erstreckt sich von der Obernauer Mainschleife über den Bischberg, Sperbig und Sternberg bis zum Elterberg im Osten. Von der Unterkunft aus kann das 1,2km entfernte Obernauer Streuobstgebiet mit dem Auto innerhalb von 2 Min., und zu Fuß je nach Geschwindigkeit in 5-7 Min. erreicht werden (siehe letztes Bild für Wegbeschreibung)
Fasanerie
Deutsche Straße
20 locals recommend
Park Schönbusch
Kleine Schönbuschallee
20 locals recommend
Schöntal

Shopping

Herstallstraße
Herstallstraße
15 locals recommend
City Galerie
2 Goldbacher Str.
15 locals recommend

Einkaufsmöglichkeiten in Obernau

Netto Marken-Discount
96 Maintalstraße

Events & Festivals

Kommz
198 Großostheimer Straße
Volksfestplatz
14 Darmstädter Straße